Das 2009 erbaute Labyrinth am Epprechtstein besteht aus Granitblöcken und hat eine Wegstrecke von 400 Metern.
Eines der bedeutendsten Vorkommen an Flussperlmuscheln lässt sich in den Bächen im Dreiländereck finden. Die Bestände dort sind mittlerweile gefährdet.
Für die 2018 erschiene Verfilmung „Die kleine Hexe“ wurden Aufnahmen bei Bad Alexandersbad gemacht. Die besondere Landschaft diente als Kulisse für das Hexenhaus der kleinen Hexe, die von Karoline Herfurth gespielt wurde.
Paterln, abgeleitet von Pater Noster, waren nicht nur für den Rosenkranz bestimmt. Auch zum Schmuck von Kleidung und Ausstattung wurden sie verwendet.
Ein Museum für Korkenzieher gibt es bislang noch nicht im Fichtelgebirge, sondern nur in Vogtsburg im Kaiserstuhl in Baden-Württemberg.
Klapperschlangen sind berühmt für ihre Schwanzrassel, mit der sie bei Gefahr Geräusche machen. Es gibt 29 Arten, die ausschließlich auf dem amerikanischen Kontinent leben.
Die Vogelbeeren verleihen dem Kräuterlikör seinen würzig-feinherben Geschmack.
Der Teufelstisch ist eine Felsformation auf dem Waldstein, der unnatürliche Löcher in der Oberseite hat. Der Sage nach lagen an diesen Stellen die eisernen Karten des Teufels, der dort Karten spielte.
Mit der Gründung der ersten Porzellanfabrik Nordostbayerns legte Carolus Magnus Hutschenreuther in Hohenberg an der Eger den Grundstein dafür, dass sich die Region nach 1814 rasch zum Zentrum der deutschen Porzellanindustrie entwickelte.
Die Wallfahrtskirche St. Katharina wurde 1350 erbaut und ist somit nur das älteste Gebäude in Wunsiedel. Sie gab ihrem Standort, dem Katharinenberg, seinen Namen.
Um 1647 begannen in Pilgramsreuth Hans Rogler und andere Bauern systematisch mit dem Feldanbau der Kartoffel. Noch heute erinnert uter anderem das "Kartoffeldenkmal" vor der Pilgramsreuther Kirche daran.
Karl Sand und Jean-Paul wurden in Wunsiedel geboren, Johann Wolfgang von Goethe machte eine Studienreise im Fichtelgebirge und Johann Gottfried Herder war nie dort.
Der seit 1350 bestehende See wurde trockengelegt, um die Fläche in einzelnen Grundstücken zu verkaufen. Die Fläche lag allerdings über 150 Jahre ungenutzt da, da die Restnässe eine landwirtschaftliche Nutzung verhinderte.
Unter der Überschrift „WE WANT YOU. Werner gesucht!“ suchte die Kampagne 2019 nach einem Darsteller, der zwischen 35 und 55 Jahre alt und fröhlich war. Außerdem sollte er Dialekt sprechen.
Eine Aufführung seiner Frühwerke (Das Liebesverbot, Die Feen, Rienzi) befand Richard Wagner selbst als nicht Bareuth-würdig.
Rund um den See stehen Granitsäulen mit Poesie. Es handelt sich hierbei um den Text „stundenbuch“ von Eugen Gomringer, dem Begründer der Konkreten Poesie.
Der Ort Nagel zeichnet sich seit ein paar Jahren durch seine Kräutergärten und seine zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Kräuter und ihre vielfältige Nutzung aus.
Die von ihm gewählte Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück.
Bei dem 2019 zum 12. Mal stattfindenden Festival handelt es sich um das größte Mittelalter-Musikfestival in Europa.
Der Uran-Abbau im Bergwerk Werra war, aufgrund der geringen Preise für Uran, nicht rentabel und wurde deshalb wieder eingestellt.
Alle Fragen müssen beantwortet sein, bevor man das Quiz abschließen kann.