Das „Hammerschloss“ gehörte einem Hammermeister, der dort Metall verarbeitete. Die Bezeichnung Schloss zeigt hierbei lediglich die Größe des Herrenhauses.
Der Egerwasserfall ist ein künstlich angelegter Wasserfall, der nur einmal im Jahr Wasser führt.
Der Schneeberg ist mit 1051 m ü.NN der höchste Berg im Fichtelgebirge und im gesamten Franken. Der weithin sichtbare, ehemalige Aufklärungsturm der Bundeswehr erinnert an den „Kalten Krieg“.
Der in Bischofsgrün erbaute Riesenschneemann stellte im Jahr 2015 mit einer Höhe von 12,60m seinen bisherigen Rekord auf.
Die Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker, das von Zeidlern ausgeübt wurde. Das Wort kommt vom lateinischen „excidere“ („herausschneiden“) über das altdeutsche „zeideln“ („Honig schneiden“).
Durch die europäische Hauptwasserscheide, die durch das Fichtelgebirge verläuft, floss das Wasser nun nicht mehr über den Main in die Nordsee, sondern über den Fichtelsee in das Schwarze Meer.
Maler und Objektgestalter Otto Piene gestaltete 1973 die Fassade der Rosenthal-Hauptverwaltung Selb mit einem überdimensionalen Regenbogen ("Regenbogenhaus").
Das heute vom Aussterben bedrohte Sechsämter-Rotvieh ist ein genügsames und robustes Arbeitstier. Durch die ideale Futterverwertung ist es ideal an karge Regionen angepasst.
Im Deutschen Natursteinarchiv sind über 6000 Musterplatten aus bisher 100 Staaten ausgestellt. Es gehört somit zu den größten Sammlungen weltweit.
Im Fall von Röslau stammt das Einhorn aus dem Wappen der Familie von Waldenfels, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hier begütert war.
Der Ort Bad Alexandersbad ist für seine Heilquelle und als Luftkurort bekannt.
Direkt nach der Autobahnausfahrt kann man die größte Kaffeekanne der Welt bestaunen.
Im Jahr 2016 erhielt die Stadt Wunsiedel die Zusage, dass das Brunnenfest aufgrund seiner historischen Tradition in das Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird.
Erklärungstext
Die Vogelbeeren verleihen dem Kräuterlikör seinen würzig-feinherben Geschmack.
Nicht ohne Grund prägte Wim Wenders den Begriff "Home Of Films" als Synonym für die Hofer Filmtage. Rund 100 – 120 Filme zeigt das Festival jährlich im Herbst und präsentiert damit einen Spiegel der neuen internationalen wie nationalen Produktionen.
Eines der bedeutendsten Vorkommen an Flussperlmuscheln lässt sich in den Bächen im Dreiländereck finden. Die Bestände dort sind mittlerweile gefährdet.
In dem markanten Gebäude ist heute die Staatliche Wirtschaftsschule untergebracht. Auf dem quadratischen Grundriss sitzt ein kleiner Dachaufsatz – nur die Kurbel fehlt.
Sigmund Wann verdankte seinen außergewöhnlichen Reichtum der Produktion und dem Handel von Zinnblech. Im Jahr 1451, bereits in Eger seßhaft, stiftete er nach dem Vorbild der Nürnberger Zwölf-Brüder-Stiftung ein Spital in Wunsiedel.
Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind wurde am 28. November 1818 in Arzberg geboren. Mit einer nach ihm benannten Medaille zeichnet die TU München noch heute Personen und Gruppen aus, die sich durch herausragendes Engagement, um die Universität verdient gemacht haben.
Alle Fragen müssen beantwortet sein, bevor man das Quiz abschließen kann.