Der Nationalfeiertag der Hofer geht auf eine schmähliche Niederlage gegen die Hussiten zurück, als diese im Jahr 1430 die Stadt nahezu widerstandslos stürmten. Als Folge verpflichtete der erzürnte Markgraf alle männlichen Einwohner zu regelmäßigen Schießübungen.
Bis zur Jahrhundertwende war die Bahnstrecke eingleisig, der Ausbau auf zwei Gleise bereitete Probleme. Der Bahnhof lag unmittelbar am Basaltwerk, das nicht versetzt werden konnte. Am 30. und 31. Oktober 1900 wurde das Empfangsgebäude von seinem Fundament abgetrennt, um vier Zentimeter angehoben und um zehn Meter nach Norden verschoben. Während dieser Aktion ging der Betrieb, auch im Gebäude, ohne nennenswerte Unterbrechungen weiter.
Das daraus geförderte Thermalwasser ist mit 9 mg/l eines der stärksten fluoridhaltigen Wässer in Deutschland. Es ist für eine Granitgegend außergewöhnlich in seiner Mineralisation.
Das 1907 gegründete Fichtelgebirgsmuseum ist mit 3.100 qm das größte Regionalmuseum in Bayern.
Entstanden in der Zeit vom Jungkambrium bis zum Ordovizium, also vor etwa 400 bis 500 Millionen Jahren, ist dieser Eklogit ein unheimlich hartes und dichtes Gestein.
Die Wallfahrtskirche St. Katharina wurde 1350 erbaut und ist somit nur das älteste Gebäude in Wunsiedel. Sie gab ihrem Standort, dem Katharinenberg, seinen Namen.
Land vorm (böhmischen) Wald
Bei dem Siebenstern handelt es sich um eine weiße Blume mit meistens sieben Blütenblättern, die häufig in Fichtenwäldern vorkommt.
Eine Schönbrunner Brauerei ist bekannt für ihr Erotikbier und war aus diesem Grund schon Teil einiger Fernsehbeiträge.
Unter der Überschrift „WE WANT YOU. Werner gesucht!“ suchte die Kampagne 2019 nach einem Darsteller, der zwischen 35 und 55 Jahre alt und fröhlich war. Außerdem sollte er Dialekt sprechen.
Fichtelgebirge entspringen 4 Flüsse, die in vier Himmelsrichtungen abfließen: nach Norden die Saale (Sächsische Saale), nach Osten die Eger und ihr Nebenfluss Röslau, nach Süden zwei Quellflüsse der Naab: zentral die Fichtelnaab, seitlich die Haidenaab nach Westen der Weiße Main
In Mehlmeisel befindet sich mit 20 Tiny-Häusern die bisher größte Tiny-Haus-Siedlung Deutschlands.
Mit Gründung der Chemischen Fabrik Marktredwitz am 24. Juli 1788 durch Wolfgang Caspar Fikentscher zeichneten sich erste Spuren einer beginnenden Industrialisierung in Marktredwitz ab.
Das heute vom Aussterben bedrohte Sechsämter-Rotvieh ist ein genügsames und robustes Arbeitstier. Durch die ideale Futterverwertung ist es ideal an karge Regionen angepasst.
Der Bürgerpark Katharinenberg - im Volksmund auch „Wunsiedler Hausberg“ genannt, verdankt seinen Namen der Wallfahrtskirche St. Katharina. Sie wurde 1350 erbaut und erstmals 1364 in einem Ablassbrief erwähnt.
In Weißenstadt, Tröstau und Wunsiedel wurde bereits seit dem Mittelalter Zinn abgebaut. In Arzberg wurde Eisenerz, aber kein Zinn gewonnen.
Dieser Schildbürgerstreich hat den Weißenstädtern den Spitznamen „Bummelhenker“ eingebracht. Den Bummel kann man auch besichtigen. Er befindet sich in der Straße "An der Stadtmauer" in Weißenstadt.
Marie-Luise Marjan spielt als einzige der genannten nicht im Fichtelgebirgskrimi, der als Miniserie geplant ist, mit.
Durch die europäische Hauptwasserscheide, die durch das Fichtelgebirge verläuft, floss das Wasser nun nicht mehr über den Main in die Nordsee, sondern über den Fichtelsee in das Schwarze Meer.
Der König der Löwen wurde bisher in Deutschland nur in Hamburg gespielt. Die Musicals „Blues Brothers“ und „Cats“ wurden jeweils zwei Spielzeiten bei den Festspielen aufgeführt.
Alle Fragen müssen beantwortet sein, bevor man das Quiz abschließen kann.